Register "Spalten/Felder" - Funktionsweise bis Version 2.6
Die Behandlung der in den Verbindungseinstellungen ausgeschlossenen Spalten/Felder hat sich ab der Version 3.0 geändert. In älteren Versionen (bis Version 2.6) war es möglich Daten von verwalteten in nicht verwaltete Spalten/Felder zu übertragen. Wurde eine Spalte/Feld verwaltet (Haken gesetzt), so wurden die Daten dieser Spalte/Feld, auf die andere Seite übertragen, unabhängig ob die Spalte/Feld auf der anderen Seite verwaltet wurde oder nicht. Beim Löschen verhielt es sich jedoch so, dass nur verwaltete Spalten/Felder gelöscht werden konnten. Somit war kein vollständiger Schreibschutz einer Spalte bzw. eines Feldes gewährleistet.
Seit Version 3.0 ist die Logik so verändert, dass nicht verwaltete Spalten/Felder vollständig schreibgeschützt sind und vom GISconnector for Excel nicht verändert werden. Daten werden nur in verwaltete Spalten/Felder übertragen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie sich der GISconnector vor der Version 3.0 verhalten hat:
Szenario: Spalte/Feld ist nur auf einer Seite vorhanden (Excel oder ArcGIS)
Spalte/Feld wird verwaltet bzw. nicht verwaltet
|
![]() |
![]() |
Spalte/Feld wird auf der anderen Seite erstellt
|
Ja
|
Nein
|
Szenario: Spalten/Felder sind auf beiden Seiten vorhanden (Excel und ArcGIS)
Spalte/Feld wird verwaltet bzw. nicht verwaltet
|
![]() |
![]() |
Spalte/Feld wird auf die andere Seite übertragen
|
Ja
|
Nein
|
Spalte/Feld ist löschbar (falls auf der anderen Seite gelöscht)
|
Ja
|
Nein
|