Übertragen von DatenÜbertragen Sie bidirektional Daten zwischen einer Feature-Class oder Tabelle und einer Excel-Tabelle. Die Einstellungen des GISconnector for Excel ermöglichen eine komplett variable Übertragung von Daten zwischen ArcGIS und Excel. Das bedeutet, dass Daten je nach Einstellung und Daten-Übertragungsmodus (alle, selektierte oder gefilterte) bis auf eine Einzelzelle genau übertragen werden können.
VoraussetzungEs muss eine Verbindung zwischen einer Feature-Class/Tabelle und einer Excel-Tabelle vorhanden sein. Wenn Sie noch keine Verbindung angelegt haben, klicken sie auf die Schaltfläche
![]() ![]() Um Daten zu übertragen, müssen Sie in ArcGIS keine Editiersitzung starten!
Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten, Daten zu Übertragen:
![]() ![]() ![]() ![]() Bevor Sie mit der Datenübertragung starten, sollten Sie kurz Ihre
![]() Wenn Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, betätigen Sie in einer der beiden Werkzeugleisten (je nachdem in welche Richtung Sie Daten übertragen möchten) die Schaltfläche
![]() Sollten Sie Daten von Excel nach ArcGIS übertragen haben und in ArcGIS eine Editiersitzung offen sein, können Sie die Änderungen durch die Übertragung mit der Funktion "Zurück"
![]() ![]() In einigen Fällen kann es vorkommen, dass eine in ArcMap geöffnete Attributtabelle nicht aktualisiert wird, nachdem eine Datenübertragung von Excel nach ArcGIS durchgeführt wurde. Dies betrifft Feature-Classes, die in mehreren ArcMap Projekten gleichzeitig geöffnet sind, und Standalone-Tabellen, die nicht mit einer Feature-Class verbunden sind. Sie können eine manuelle Aktualisierung durchführen, indem Sie den Eintrag "Cache neu laden" im Menü "Tabellenoptionen" der Attributtabelle benutzen oder die Attributtabelle schließen und neu öffnen. ![]() Die Geschwindigkeit der Übertragung kann stark optimiert werden. Lesen Sie hierzu im Kapitel "Performance-Optimierung" nach. ![]() Die Übertragung von Daten hat nicht funktioniert? Sehen Sie in der der Fehlersuche nach.
|