ArcGIS Werkzeugleiste "GISconnector for Excel"
Ziel: Beschreibung und Erklärung der Funktion jeder Schaltfläche der GISconnector for Excel-Werkzeugleiste in ArcGIS.
![1](Daten/drex_bullet_1.png) Erstellen einer Datenverbindung
Erstellt eine Datenverbindung mit Excel. Die Verbindungs-Erstellung beinhaltet entweder einen Datenexport oder verbindet bereits bestehende Datenquellen miteinander. Der Export kann im Format XLSX oder XLS erfolgen. Eine Verbindung ist notwendig, um die Funktionen des GISconnector verwenden zu können.
|
![2](Daten/drex_bullet_2.png) Aktive Verbindung
Im Drop-Down Menü "Aktive Verbindung" wird aus den bestehenden Verbindungen diejenige ausgewählt, für die Daten oder Funktionen übertragen werden sollen.
|
![3](Daten/drex_bullet_3.png) Alle Daten übertragen
Überträgt Attributdaten der Feature-Class oder Tabelle nach Excel. Es werden nur die Spalten übertragen, die für die Übertragung in den Verbindungseinstellungen festgelegt wurden bzw. die der GISconnector for Excel für diese Übertragungsrichtung verwaltet. Müssen sehr große Datenmengen übertragen werden, ist es sinnvoll, nur die Spalten zu übertragen, in denen sich Änderungen ergeben haben (siehe auch "Übertragen von Daten: Allgemein").
|
![4](Daten/drex_bullet_4.png) Verbindung bearbeiten
Öffnet den Dialog "Verbindung bearbeiten". Hierbei handelt es sich um das wichtigste Menü des GISconnector for Excel. Sie sollten das Kapitel zu diese Dialog sorgfältig durchlesen, damit Sie verstehen, wie der GISconnector for Excel arbeitet.
|
![5](Daten/drex_bullet_5.png) Aktueller Layer
Im Drop-Down Menü "Aktueller Layer" wird der Layer festgelegt, der für die Übertragung von Selektionen oder Definitionsabfragen nach Excel verwendet werden soll. Hier werden alle Layer aufgeführt, die auf die gleiche Datenquelle verweisen (Feature-Class, die in der Verbindung angeben wurde). Je Verbindung gibt es immer mindestens einen zugehörigen Layer. Wird dieselbe Feature-Class zweimal zum Inhaltsverzeichnis (Table of Contents - TOC) hinzugefügt, können separat für jeden Layer Definitionsabfragen/Selektionen erstellt bzw. übertragen werden. Im Drop-Down Menü "Aktueller Layer" kann in diesem Fall ausgewählt werden, für welchen Layer die Selektion bzw. Definitionsabfrage nach Excel übertragen werden soll.
|
![6](Daten/drex_bullet_6.png) Selektierte Daten übertragen
Eine Besonderheit dieser Funktion ist die Möglichkeit, Daten in Excel zu selektieren, die in ArcGIS nicht vorhanden sind. Sind in ArcGIS keine Daten selektiert und Sie übertragen die Selektion, werden in Excel diejenigen Datensätze selektiert, die in ArcGIS nicht vorhanden sind. Umgekehrt funktioniert dies genauso.
|
![7](Daten/drex_bullet_7.png) Gefilterte Daten übertragen
|
![8](Daten/drex_bullet_8.png) Selektion übertragen
Die Schaltfläche "Selektion übertragen" überträgt die Selektion eines Features nach Excel. Die Selektion in Excel ist nur sichtbar, wenn das Excel-Fenster aktiv ist.
|
![9](Daten/drex_bullet_9.png) Auswahl als Filter übertragen
Die Selektion von Features eines Layers in ArcGIS wird an Excel als Filter übertragen. Der Filter in Excel wird über die Primärschlüsselspalte erzeugt (Standardspalte: GCEX_ID).
|
![10](Daten/drex_bullet_10.png) Definitionsabfrage als Filter übertragen
|
![11](Daten/drex_bullet_11.png) Definitionsabfrage aufheben
Mit dieser Schaltfläche entfernen Sie die Definitionsabfrage des verbundenen ArcGIS Layers.
|
![12](Daten/drex_bullet_12.png) Zu Excel wechseln
Mit diesem Knopf können Sie die verbundene Excel Datei sofort starten; das korrespondierende Arbeitsblatt wird aktiviert. Wenn Ihre Excel Datei bereits offen ist, wird diese und das entsprechende Arbeitsblatt aktiviert.
|
![13](Daten/drex_bullet_13.png) Daten exportieren
Die Schaltfläche "Daten exportieren" öffnet den Dialog "Exportieren" und dient zum Export nach Excel (unterstützte Formate sind XLS, XLSX und XLM). Dabei wird keine Verbindung angelegt.
|
![14](Daten/drex_bullet_14.png) Verbindungen verwalten
Die Schaltfläche "Verbindungen verwalten" dient zur Verwaltung von Verbindungen zwischen ArcGIS Feature-Classes oder Tabellen und Excel Tabellen. Bestehende Verbindungen können bearbeitet, dupliziert oder gelöscht werden.
|
![15](Daten/drex_bullet_15.png) Einstellungen
Im Dialog "Einstellungen" können Sie die allgemeine Grundeinstellungen bzw. Voreinstellungen des GISconnector for Excel konfigurieren.
|
![16](Daten/drex_bullet_16.png) Hilfe
Öffnet die GISconnector for Excel-Hilfe. Sie können auch unsere Online-Hilfe verwenden.
Tipp: Im Startmenü unter "GI Geolabs GmbH" finden Sie die Hilfe auch als PDF-Dokument.
|
![17](Daten/drex_bullet_17.png) Über
Öffnet den Über Dialog.
|
|